Im Labyrinth des Lebens - Botschaft des Labyrinths
Veranstaltung im Rahmen von Stadt Land Fluss trifft Bergische Wanderwochen
Viele Menschen lieben Labyrinthe. Sehen sie eines, so schreibt Gernot Candolini, wollen sie es begehen – ohne Absicht, ohne Zielvorstellung, ohne Begründung.
Einfach um zu sehen, wie sich der Weg entfaltet, wie er sich anfühlt, wohin er führt. Dieser Weg ist immer mit Neugier und Freude verbunden.
Labyrinthe können aber viel mehr. Sie sind Orte der Begegnung, des Innehaltens, Orte des Nachspürens und des Erfahrens wesentlicher Elemente der eigenen Lebensspur.
Und sie können Kraft und Zuversicht schenken.
An diesem Nachmittag sind sie eingeladen, das Rasenlabyrinth vor Schloss Homburg mit mir zu erkunden, gemachte Erfahrungen auf vielfältige Art und Weise kreativ und meditativ im Roten Haus zu vertiefen und mit der eigenen Lebenspur in
Verbindung zu bringen.
• Tourenart: Themenveranstaltung
• Zielgruppe: Erwachsene
• Streckenlänge: -
• Dauer: 3 Stunden
• Treffpunkt: Landschaftsraum Biologische Station Oberberg Rotes Haus, Schloß Homburg 2, 51588 Nümbrecht
• Gästeführerin: Gerlinde Spiegel, Natur- und Landschaftsführerin
• Preis: Preis für Erwachsene 8 €
• Anmeldepflicht: ja
• Teilnehmerzahl: maximal 15
• Verpflegung: Rucksackverpflegung
• Ausrüstung: Zur Erkundung des Rasenlabyrinthes im Außenbereich wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk.
• Zusätzliche Hinweise:
✔ Diese Veranstaltung ist geeignet für Menschen mit Hörbehinderung. Dolmetscher*innen für Gebärdensprache (DGS) werden vom LVR bereitgestellt. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Anmeldung und Kontakt
Gerlinde Spiegel, Natur- und Landschaftsführerin
gerlinde.spiegel@t-online.de
Das Bergische GmbH
Bergisches Haus
Friedrich-Ebert-Straße 75
51429 Bergisch Gladbach
Telefon: +49 22 04 - 843000
Telefax: +49 22 04 - 843005
Website: www.dasbergische.de
Email:info@dasbergische.de